Veranstaltungen
Die hier präsentierten Veranstaltungen sind Seminare, Workshops, Symposien, Foren, Messen und andere Events, die von Interesse für Hundetrainer(innen) oder Hundehalter sind. Bis auf wenige Ausnahmen sind es Events
- bei denen mindestens regionales, meist überregionales Publikum angesprochen wird,
- die von herausragender Bedeutung sind oder
- bei denen national bekannte und anerkannte Dozenten auftreten.
Erlernte Hilflosigkeit: Mythos oder Tatsache?
Erlernte Hilflosigkeit: Mythos oder Tatsache?
Inhalt_
- Was ist „Erlernte Hilflkosigkeit“
- Was sind aversive und appetitive Reize?
- Wie entsteht Angst?
- Der Sinn und Unsinn von Strafe
- Meideverhalten
Wir schauen uns den Versuch von Martin Seligmann an, der 1967 den Begriff „Erlernte Hilflosigkeit“ definierte. Auch die folgenden Versuche und Ergebnisse von Akihito Sonoda (und Kollegen) schauen wir uns an und diskutieren über die Folgen für das Training. Die Diskussion wird uns (hoffentlich) zu der Frage über Sinn und Unsinn von Strafe im Training führen. Aber auch ein kurzer Einblick wie Angst entsteht und welche Fehler im Training vermeiden weden müssen, werden wir erörtern.
Last but not least werden wir uns Meideverhalten ansehen und alles an Verhalten was schon als Meideverhalten bezeichnet werden kann.