03. Oktober 2021
Was tun bei Sportverletzungen?
von @ cranacanis - Kynologische Beratung
Welcher Hundefreund kennt das nicht: Der Hund rennt über die Wiese, sei es, dass er seinem Frisbee oder seinem Ball nach jagt - plötzlich ein straucheln, ein kurzer Aufschrei und der Hund kommt humpelnd zurück zu seinen Menschen. Eine Situation, die bei jedem aktiven Hund passieren kann. Noch anfälliger für Verletzungen als die „Normalos“ unter den Hunden sind alle sportlich aktiven Hunde. Verletzungen von Sehnen und Bändern, Zerrungen oder sogar Knochenbrüche sind bei Hunden von Hundesportlern leider keine Seltenheit. Was also tun bei Sportverletzungen?
15. August 2020
Mehrhundehaltung
von @ Hundeschule Ulrich
Mehrhundehaltung liegt im Trend. Gerade bei „meiner“ Rasse, den spielfreudigen und aktiven
Russells kann man seit einigen Jahren den Trend zum Zweit- oder Dritthund beobachten. Sie sind klein, recht gut händelbar, man kann sie auch zu mehreren noch überallhin mitnehmen.
07. Juli 2020
Der Sommer steht vor der Tür oder wieviel Wasser braucht ein Hund?
von Czirski @ ProHunde @ Verbandsleitung
Jedes Jahr geistern die Gefahren für Hunde, die der Sommer so mit sich bringt, durch alle Medien. Hunde in viel zu heißen Autos vor Geschäften abgestellt, heißer Asphalt für Hundepfoten und jetzt vermehrt auch die Hinweise auf die gefährliche Wasservergiftung.
Eine Gefahr wird allerdings fast nie erwähnt und auch von vielen Haltern unterschätzt: Hunde, die zu wenig trinken!
15. Juni 2020
„Fremde, erwachsene Hunde spielen nicht“ – eine persönliche Meinung
von Ela Badewien @ Hundeschule LernFelle und Shop @ nat-dog - natürlich! Hund
Immer wieder begegnet mir in meiner Hundeschule die Frage: „Bietet ihr auch eine Spielgruppe an?“
Oder nachdem Hunde aus den offenen Welpen- bzw. Junghundegruppen in die offene Grunderziehungsgruppe wechseln, sind die Besitzer oft enttäuscht, dass es in diesen Unterrichtsstunden keinen Freilauf mehr gibt.
10. Januar 2020
AG Silversterhunde: Entlaufene Hunde; Zahlen und Tipps
von Antje Henze @ Pet & Mantrailing @ Passion for Dogs
Die AG Silvesterhunde hat sich seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht, die Fälle von entlaufenen Hunden zu erfassen, denen mit hoher Wahrscheinlichkeit Silvesterknallerei als Ursache zuzuordnen ist. Die AG setzt sich aus Personen zusammen, die auf verschiedenste Art und Weise tief in der Materie der Tiersicherung involviert sind. Wichtig ist, die Kunden oder andere Hundehalter, mit denen man in Kontakt steht, für das Thema zu sensibilisieren und auf die im Artikel genannten Vorsichtsmaßnahmen hinzuweisen.
19. November 2018
Maulkorb: Auswahl und Angewöhnung
von Peter Stanberg @ Trainer ›Schwierige Hunde‹ @ HundeH.E.R.Z Stuttgart
Dieser Artikel hilft bei der richtigen Auswahl eines gut sitzenden Maulkorbs sowie bei seiner anschließenden Angewöhnung und räumt mit Vorurteilen und Irrglauben auf. Gleichzeitig ist er ein Plädoyer für mehr Akzeptanz und für einen selbstbewussten Umgang mit diesem nützlichen Werkzeug. Um Maulkörbe gibt es viel Irrglauben. Und leider lässt auch die gesellschaftliche Akzeptanz zu wünschen übrig. Allzu oft schildern mir Hundehalter, dass sie mit bedauernden Blicken angeschaut werden oder ein leise geflüstertes "So ein armer Hund" hören. Doch der Maulkorb ist kein Strafwerkzeug für Hunde.
03. November 2017
Erste Hilfe bei Durchfall
von Ela Badewien @ Ernährungsberatung und Shop @ nat-dog - natürlich! Hund
Dieses Rezept hilft auch uns Menschen gut! Immer wieder kann es zu Durchfall beim Hund oder der Katze kommen. In diesem Artikel erfahrt Ihr, was Euch bzw. Eurem Tier helfen kann!
31. Januar 2017
Der Hund im Winter
von Ixe D. Schäfer @ (ex) Hunde Erziehungs- & Lernberaterin @ Lingua Canina
Wenn es draußen regnet, stürmt und schneit, dann ist sie da, die Winterzeit Die Winterzeit ist eine der schönsten Jahreszeiten, vor allem, wenn die Natur ihr weißes Kleid trägt. Mit Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit rücken Mensch und Hund wieder ein wenig enger zusammen. Da wird gekuschelt und geschmust, was das Zeug hält.